Virtual Desktop Infrastructure

Aus Thomas-Krenn-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Als Virtual Desktop Infrastructure bezeichnet man den Ansatz, Desktop Systeme zentral zu virtualisieren. Am jeweiligen PC-Arbeitsplatz reicht dann ein leistungsschwacher Rechner, z.B. ein Thin-Client.

Lösungen für virtuelle Desktop-Umgebungen gibt es von unterschiedlichen Herstellern. Einen Überblick dazu finden Sie hier:

IO Performanceanforderungen - IOPS

Bei der Desktop-Virtualisierung ist die I/O-Performance des dahinterliegenden Storage-Systems besonders wichtig. Ausführliche Informationen dazu finden Sie hier:

VDI Protokolle im Vergleich

Einen Vergleich der unterschiedlichen VDI Protokolle finden Sie im Vortrag RDP, RemoteFX, ICA/HDX, EOP and PCoIP VDI Remoting Protocols Turned Inside Out von Bernhard Tritsch:

Herr Tritsch vergleicht dabei folgende Protokolle:

  • Microsoft RDP und Microsoft RDP 7.1 mit RemoteFX (früher bekannt als Calista)
  • Citrix ICA und HDX für XenApp und XenDesktop (früher bekannt als PortICA)
  • Quest EOP (Experience Optimized Protocol, RDP+)
  • VMware/Teradici PCoIP (PC over IP)
  • Ericom Blaze (RDP+)
  • Red Hat RHEV SPICE (Simple Protocol for Independent Computing Environments, durch die Akquise von Qumranet)
  • HP RGS (Remote Graphics Solution)
  • Oracle/Sun ALP (Appliance Link Protocol, Sun Ray)
  • Oracle/Sun/Tarantella AIP (Adaptive Internet Protocol)

Weitere Informationen


Foto Werner Fischer.jpg

Autor: Werner Fischer

Werner Fischer arbeitet im Product Management Team von Thomas-Krenn. Er evaluiert dabei neueste Technologien und teilt sein Wissen in Fachartikeln, bei Konferenzen und im Thomas-Krenn Wiki. Bereits 2005 - ein Jahr nach seinem Abschluss des Studiums zu Computer- und Mediensicherheit an der FH Hagenberg - heuerte er beim bayerischen Server-Hersteller an. Als Öffi-Fan nutzt er gerne Bus & Bahn und genießt seinen morgendlichen Spaziergang ins Büro.


Das könnte Sie auch interessieren

Benutzerprofilverwaltung mit Horizon Persona Management
VMware Horizon Connection Server hinzufügen und entfernen
VMware vSphere mit NVIDIA GRID vGPU