Virtualisierungsfunktion SR-IOV aktivieren

Aus Thomas-Krenn-Wiki
Zur Navigation springen Zur Suche springen

Single Root I/O Virtualization (SR-IOV) ermöglicht mehreren virtualisierten Gastbetriebssystemen einen nativen Zugriff auf ein gemeinsam genutztes PCI-e Gerät. Diese Technologie ist etwa für 10 GBit Ethernet NICs interessant. Das PCI-e Gerät und der Server müssen beide SR-IOV unterstützen. In diesem Artikel zeigen wir, wie Sie SR-IOV im BIOS eines Servers aktivieren. Wir verwenden dabei ein Supermicro X8DT3-F Mainboard mit zwei Intel Xeon X5680 CPUs.

SR-IOV ist Bestandteil von Intel VT-c (Intel Virtualization Technology for Connectivity).

SR-IOV deaktiviert

In der Standardeinstellung ist SR-IOV deaktiviert. Die Einstellung für VT-d finden Sie im BIOS unter Advanced --> I/O Virtualization --> SR-IOV Supported:

X8DT3-F-BIOS-IO-Virtualization-auswaehlen.png X8DT3-F-BIOS-SR-IOV-Supported-deaktiviert.png

SR-IOV aktivieren

Im nächsten Schritt aktivieren wir SR-IOV:

X8DT3-F-BIOS-SR-IOV-Supported-aktivieren.png

SR-IOV aktiviert

SR-IOV ist nun aktiviert:

X8DT3-F-BIOS-SR-IOV-Supported-aktiviert.png

Weitere Informationen


Foto Werner Fischer.jpg

Autor: Werner Fischer

Werner Fischer arbeitet im Product Management Team von Thomas-Krenn. Er evaluiert dabei neueste Technologien und teilt sein Wissen in Fachartikeln, bei Konferenzen und im Thomas-Krenn Wiki. Bereits 2005 - ein Jahr nach seinem Abschluss des Studiums zu Computer- und Mediensicherheit an der FH Hagenberg - heuerte er beim bayerischen Server-Hersteller an. Als Öffi-Fan nutzt er gerne Bus & Bahn und genießt seinen morgendlichen Spaziergang ins Büro.


Das könnte Sie auch interessieren

Avago EFI SAS Driver is Unhealthy
BIOS Image Intel Microcodes und Intel Firmware Versionen auslesen
PCIe Reference Clock